Nachhaltig wohnen, schön leben

Zufällig ausgewähltes Thema: Prinzipien der umweltfreundlichen Innenraumgestaltung. Willkommen! Hier zeigen wir, wie Räume stilvoll, gesund und ressourcenschonend entstehen – mit Materialien, Ideen und Ritualen, die Umwelt und Menschen guttun. Schreiben Sie uns Ihre Fragen und abonnieren Sie, wenn Sie mehr Inspiration wünschen.

Licht gestalten: effizient, stimmungsvoll, gesund

Helle Wandfarben, Spiegel und leichte Vorhänge holen Licht tief in den Raum. In einer Leserinnecke reichte ein Spiegel, um das Gefühl von Weite zu schaffen. Haben Sie ähnliche Tricks? Kommentieren Sie Ihre Lieblingslösung.

Gesunde Innenraumluft: Farben, Textilien, Pflanzen

Achten Sie auf Siegel wie Blauer Engel und auf VOC-arme Rezepturen. Kalk- und Silikatfarben sind diffusionsoffen und wohngesund. Nach einem Anstrichwechsel verschwanden bei einer Leserin Kopfschmerzen. Welche Marke hat Sie überzeugt? Schreiben Sie uns.

Gesunde Innenraumluft: Farben, Textilien, Pflanzen

Wolle, Leinen und Bio-Baumwolle (zertifiziert, z. B. GOTS) regulieren Feuchtigkeit und fühlen sich ehrlich an. Regelmäßiges Auslüften und sanfte Pflege erhalten die Qualität. Welche Lieblingsdecke begleitet Sie seit Jahren? Wir sind gespannt.

Langlebig planen: flexible Räume, weniger Müll

Steckregale, erweiterbare Sofas und austauschbare Bezüge passen sich Lebensphasen an. Ein Leser zog dreimal um und nutzte dasselbe Regalsystem weiter. Welche modularen Lösungen haben Sie begeistert? Teilen Sie Ihre Tipps mit der Community.

Langlebig planen: flexible Räume, weniger Müll

Teppiche, Paravents und Beleuchtungsinseln definieren Bereiche, ohne zu bauen. In einem 42-Quadratmeter-Studio entstand ein Arbeitsplatz allein durch Licht und einen Vorhang. Probieren Sie es aus und berichten Sie von Ihrem Zonentrick.

Kreislaufdenken: reparieren, tauschen, upcyceln

01
Vor dem Kauf Maße nehmen, Qualität prüfen und den Geruchstest machen. Online-Marktplätze und lokale Märkte bieten Schätze zu fairen Preisen. Welche Fundstücke haben Ihr Zuhause geprägt? Posten Sie Ihre liebsten Vorher-nachher-Geschichten.
02
Schraubverbindungen statt Kleber, Ersatzteilzugang und klare Materialangaben erleichtern Reparaturen. Fragen Sie Hersteller nach Produktpässen und Service. Welche Marke überzeugt Sie mit Transparenz? Abonnieren Sie, wir sammeln Beispiele.
03
Ein 1930er-Schrank aus Eiche bekam nach dem Abschleifen und Naturöl neue Griffe und ein zweites Leben. Er ersetzte keinen Neukauf – und bewahrt Erinnerungen. Haben Sie ähnliche Projekte? Teilen Sie Fotos und Learnings mit uns.

Wasser und Pflege: kleine Routinen, große Wirkung

Luftsprudler, thermostatische Mischbatterien und sparsame Duschköpfe senken den Verbrauch spürbar. Achten Sie bei Geräten auf das aktuelle EU-Effizienzlabel (A bis G). Welche Maßnahme hat bei Ihnen am meisten bewirkt? Schreiben Sie uns.

Wasser und Pflege: kleine Routinen, große Wirkung

Sanfte Reiniger, regelmäßiges Ölen und punktuelle Reparaturen verhindern teure Erneuerungen. Ein kleiner Pflegeplan pro Raum schafft Routine. Möchten Sie eine kompakte Checkliste? Abonnieren Sie und erhalten Sie praxisnahe Anregungen.

Lokal und fair: Gestaltung mit Haltung

Ein Tisch vom Schreiner nebenan reduziert Transporte, erlaubt Reparaturen und passt exakt in den Raum. Jonas, unser lokaler Schreiner, baut aus Restholz wunderschöne Bänke. Kennen Sie ähnliche Talente? Empfehlen Sie sie in den Kommentaren.

Lokal und fair: Gestaltung mit Haltung

Fragen Sie nach Herkunft, Zertifikaten und Materialien. Wer offen kommuniziert, plant meist langlebig und fair. Welche Marke hat Sie positiv überrascht? Abonnieren Sie für unsere wachsende Liste transparenter Anbieter.
Astridenrickaeats
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.